Wiesn-Guide: (20/09/14 - 05/10/14)
Es ist ganz klar, dass ihr auf "da Wiesn" jede Menge an Essensständen findet. Egal ob süß oder salzig, herzhaft oder leicht. Meiner Meinung nach sollte man aber, wenn man sich schon auf dem Oktoberfest herumtreibt, auch etwas typisch Bayrisches essen. Etwas, was auf der Wiesn ganz speziell ist! Hier einige von vielen Beispielen...
![]() |
Brotzeitbrettl |
- eine Ochsenfetzen-Semmel
- ein Wiesn-Hendl mit Semmel
- eine große Wiesn-Breze mit nem Obazda* (Aufstrich aus Camembert,
Paprika, Zwiebeln)
- eine Fischsemmel (ob Lachs, Thunfisch oder Forelle)
- bei der Fischer-Vroni (Stand) ein Steckerlfisch
- Schweinsbratwürstl mit Sauerkraut und Semmel
- frische Apfelkücherl mit Vanilleeis oder Vanillesoße
- Dampfnudel* mit Vanilleeis oder Vanillesoße (*Hefeteig)
- Kaiserschmarrn mit Apfelmus
- Baumstriezel
- Germknödel mit Vanillesoße
2. Souvenirs für die Lieben?
- ein Wiesn-Herzal (in allen Formen und Farben)
- Dirndl-Hut für seine Liebste
- Dirndl-Kette
- Früchtespieße, gebrannte Mandeln oder türkischer Honig* (=TIPP:
frischen türkischen Honig vom Block gibt es NUR an EINEM STAND auf
der Straße der Bavaria. Augen offen halten!)
- ein Wiesn-Tascherl
- für die Männer unter euch gibt es von starken Zigarillos angefangen bis einen original Trachtenhut mit Gamsbart oder einfach einer "günstigen" Lederhosen auch einige Souvenirs. Einfach rechts und links gemütlich an den Ständen vorbeischlendern!
3. Fahrgeschäfte, die Spaß machen?
Hier weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Je nach dem ob man schwindelfrei ist oder eher eine gemütliche Fahrt hinter sich bringen möchte, gibt es allerhand auf der Wiesn zu entdecken!
- Olympia Looping: Achterbahn mit 5 Loopings* (=jedes Jahr auf der
Wiesn)
- Wilde Maus
- Free Fall Tower
- Geisterbahn mit lebenden Geistern (..zum Gruseln)
- Menzel´s Münchner Zugspitzbahn* (= für die Kleinen)
- Riesenrad
- die Münchner Rutschn* (=kleine Rutsche mit Teppichen)
- Schichtl = Enthauptung einer lebendigen Frau
- Psychodelic = Flower Power und Disco Musik
- Hau den Lukas
....am Besten kann man sich auf folgender Homepage informieren!
http://www.oktoberfest.de/de/ressort/Fahrgesch%C3%A4fte/
4. Wiesn-Zelte?
Zelte, dich ich persönlich empfehlen kann:
- Hofbräu Festzelt (ab 16.00 Uhr spielt eine sehr gute Jugend-Band
und hier gibt es Radler ;-))
- Hacker Festzelt (ab 16.00 Uhr spielt auch dort eine sehr gute
Jugend-Band)
- Weinzelt (für die Ladies, die kein Bier trinken wollen)
- das Winzerer Fähndl würde ich defintiv nur denjenigen empfehlen,
Luxus auf der Wiesn genießen wollen. Man bezahlt durchaus für
einen Obazda ohne alles 13 Euro oder für ein Hendl 15 Euro!!!
8. allgemeine Tipps
- am Wiesn-Anstich sollte man (egal vor welchem Zelt) spätestens um 7:30 Uhr vor dem Eingang sein. Um 9:00 Uhr öffnen die Zelte, ab ca. 11 Uhr schließen sie vor Überfüllung wieder. Im Schottenhammel jedoch, in dem Zelt, indem der traditionelle Anstich stattfindet, MUSS man gegen 6:00 Uhr vor Ort sein! Am späten Nachmittag ist die Stimmung am Besten, da die Wiesn-Bands zu spielen beginnen.(ab 16 Uhr), dennoch sind die Zelte überfüllt und meistens geschlossen!
- das zweite Wochenende wird Italienerwochenende genannt, da an diesen beiden Tag die meisten Italiener die Wiesn besuchen. Man sollte diese beiden Tage vermeiden, da das Oktoberfest sehr überfüllt ist
- sollten die Zelte überfüllt sein und man möchte sein Hendl und ein Bier trotzdem im Sitzen genießen, gibt es auch draußen sehr schöne kleine Biergärten oder man besucht die so genannte "alte" Wiesn. Dort ist weniger los und die Preise sind zudem günstiger!
- man braucht sich im Umkreis der Wiesn keine Zugtickets kaufen, es wird NIE kontrolliert!!!...aber pssst!
- im Angermeier Dirndl-Shop und am Isartor gibt es Dirndl für ca. 90 bis 120 Euro. Somit braucht man als Tourist in keinen C&A Shop oder Faschingsladen gehen, um sich eine Tracht zu kaufen!!!!! Dann sollte man bitte eher in Jeans und karierter Bluse auf die Wiesn gehen!
![]() |
TOP |
![]() |
FLOP |
- sollte man Hilfe benötigen, sei es vor lauter Trunkenheit...Kreislauf...Verletzungen sucht den großen weißen Ballon am Himmel auf, dort befindet sich der Rot-Kreuz-Bereich!
- am letzten Sonntag wird’s romantisch im Zelt: der Abschluss wird mit einem Lichtermeer an Wunderkerzen gefeiert, die kostenlos an die Gäste verteilt werden
Fazit:
Ich persönlich liebe es am Abend auf die Wiesn zu gehen. Auf gut Glück zu versuchen in ein Zelt hineinzukommen und dann über die Wiesn zu bummeln und noch eine Kleinigkeit zu essen. Man amüsiert sich schon bereits, andere Wiesn-Besucher und ihre sogenannte "Tracht" anzusehen. Anschließend gibt es (sogar unter der Woche) After-Wiesn-Parties im Zentrum von München. Von der 089 Bar, bis hin zum Jack Rabbit oder dem Gecko. Ein Besuch sind alle Clubs auf jeden Fall Wert.
Nun wünsche ich euch ganz viel Spaß auf der Wiesn und nicht vergessen...oans...zwoa...drei..gsuffa!
Zum Einstimmen, viel Spaß mit dem Wiesn-Hit 2014 :-)
(https://www.youtube.com/watch?v=cMzx8bb3SsU)
Lieben Gruß Anja.
P.S. Weiterer guter Wiesn-Blog: Weltenbummler Mag